Frettchen
  Regenbogenbrücke
 


Unsere
REGENBOGENBRÜCK
E



Micky und Dicker.
Wir haben sie von einem älteren Ehepaar das schon länger Frettchen hält. Es waren zwei Brüder so wie es in der Zeitung stand. Total lieb und nur ganz wenig am zwicken.
Tja die beiden haben wir dann sofort mitgenommen. Wenn wir Probleme kriegen sollten und sie weggeben wollen, wollte er sie gerne wiederhaben.
Das fanden wir gut, da wir ja schon wegen der Vergesellschaftung uns Gedanken machten was passiert wenns nicht klappt. Gut das es doch noch geklappt hat Unsere Iltisrüden haben wir im Jahr 2005 mit ca. 9 Wochen bekommen.
Alt genug um auf eigene Faust den Dosenöffner zu Manipulieren

Leider auch durch Krankheit immer schwächer geworden und schließlich nach Flippsy und Kira über die Regenbogenbrücke....

 

Unser erstes Abgabefrettchen Wuschel.
+ 15.01.2008


Sie kam 2006 zu uns, kaum Fell und total kaputt an den Ohren. Sie hatte Quasi keine Ohrmuscheln mehr! Wir haben Sie auf ca. 5-6 Jahre geschätzt. 
Was Ihr alles so zugestossen ist weiß keiner. Sie war Krank wovon uns bei Nachfrage mit NEIN geantwortet wurde. Damit hat sich das Gespräch der EX-Halterin auch schon erledigt für die Zukunft. Die Krankheit haben wir dann beim Tierarzt ( TA ) festgestellt, nach einer Blutuntersuchung.
Mit der richtigen Behandlung sah die süße Maus dann so aus wie oben auf dem Foto. Das Fell ist wieder gewachsen und Madame wurde etwas agiler.
Die meiste Zeit die Sie hier verbrachte hat Sie mit uns zusammengelebt. Sie hat sich mit Flippsy und co. absolut nicht verstanden. Und hat auch gar nicht nach Kontakt zum anderen Frett gesucht sondern dackelte uns immer hinterher. 
So haben wir Ihr einen Anbau gebaut und Sie konnte in den warmen Sommersonnenstrahlen in der Hängematte dösen, baden und buddeln. Was Sie auch genutzt hat. Sie hat auch viel gesprochen "Gemuckert " was wir dann auch mit einfachen Begriffen nutzen konnten. Somit ist Sie bei dem Wort "Lecker Lecker" immer gleich Muckernd in die Küche geflitzt und wusste wohl das es jetzt was zu futtern gibt. Oder bei " Nein" ,wenn Sie wusste oder hörte  das Sie gemeint war lief Sie immer Rückwärts und freute sich. Ein richtiger kleiner Teufel.
Schade das Sie nicht mehr da ist.......
2008 im Januar musste ich Sie dann Einschläfern lassen. An dem Morgen lag nur die Rute aus der Schlafbox und Wuschel war ganz schwach. Ich konnte Ihr richtig ansehen das es so gut wie vorbei war. Also Klamotten an und los zum TA. 
Ich hab Sie im Moorgebiet gelassen, frei von Menschen hat Sie dort ihre Ruhe.


  



Flippsy & Kira
unsere ersten Frettchen,
Das ist auch Quasi das letzte Foto von
Flippsy& Kira zusammen.


 Die beiden
kamen mit 6 Wochen zu uns und blieben leider nur 7-8 jahre bei uns.
Leider hatte sie der Krebs so zugerichtet das wir Flippsy am 18.12.2009 einschläfern lassen mussten.


Als wir Flippsy und Kira bekamen waren wir erst geschockt wie die beiden beissen können. Wir hätten damals nie gedacht das die beiden einmal so lieb sein können wie sie es jetzt sind.
Flippsy hatte sich damals in einer Toiparolle eingeklemmt mit der Vorderpfote und dem Kopf. Da war sie so am kreischen das mir fast das Rückenmark raussprang. Das war wohl der Todesschrei......

Du fehlst mir weil du ein ganz besonders Frett bist.

Bye Bye FLIPPSY




Kira meine kleine freche Ziege,

leider musstest du am 03.07.2010 gehen. Genau wie Flippsy haben Dich die Lymphome erwischt.






i miss you so mutch....



 

 
  23202 Besucher waren hier  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden